Rosmarinus officinalis
Rosmarin galt im Mittelmeerraum als heilig.
Verwendung als Tee: bei Erschöpfung ohne organische Ursachen, bei Gedächtnisschwäche, Nervenschwäche sowie Verkrampfung von Magen, Gelenken und Muskeln.
Küche:
Rosmarin ist das typische Gewürz der mediterranen Küche. Es macht fette Speisen bekömmlicher.
Verwendung: zu Fleischgerichten (vor allem Lamm und Geflügel), als Kräuteressig oder Kräutergeist
Tipp: Die kleinen, blauen Blüten sind eine schöne und wohlschmeckende Garnierung für Süßspeisen.
Eigenschaften:
appetitanregend, krampflösend, kreislaufunterstützend, nervenstärkend, galletreibend, anregend
Viel Freude und Erfolg bei der Anwendung wünscht Ihnen Mag. Christine Machtl!
Quelle: Inhalt teilweise aus „Die Kräuter in meinem Garten“, S. Hirsch & F. Grünberger, Freya-Verlag
Bildquelle:
(c) pixabay.com